Privatbrauerei Hösl – Communbräu-Winterzoigl
Eine besondere Bierspezialiät, speziell eingebraut für die kalte Jahreszeit – das Winterzoigl von Höslbräu.
Eine besondere Bierspezialiät, speziell eingebraut für die kalte Jahreszeit – das Winterzoigl von Höslbräu.
Zu Weihnachten gibts das Christmas Amber Ale von Camba Bavaria. Das Bier war im diesjährigem Craftbeer – Adventskalender von Craftbeer Shop enthalten.
Der Jubilatus ist ein Sondersud der Brauerei Winkler Amberg, den es nur einmal im Jahr gibt. Wird immer wieder gerne gekauft. Ich liebe Weizenböcke – ihr auch?
Die Brauerei Gampertbräu aus Weißenbrunn braut jährlich ihr Weihnachtsfestbier. Das musste ich natürlich auch probieren.
Die Brauerei über den Doppel-Hirsch Weizenbock: „Unsere Doppel-Hirsch Familie hat Zuwachs bekommen: Der große, starke Bruder unseres Weissen Hirschs. Ein Weizenbock wie er gehört. Vollmundig, ausgewogen und hefearomatisch. Am besten gleich mal probieren.“
Der Fürsten Trunk ist ein Festbier aus dem Hofbräuhaus Traunstein. Es besticht durch seinen malzaromatischen Körper und kräftig hopfige Noten.
Das Vogtländer Helles ist bereits mein zweites Bier aus dem Hause Sternquell. Ein solides Helles mit hoher Drinkability.
Das diesjährige Winterbier von Weltenburger ist mal wieder super gelungen.
2015 als weltbestes Bayerisches Weißbier prämiert, überzeugt die Schnitzei Weiße mit seinem fruchtigem Geschmack und seiner ausgeprägten Vollmundigkeit.