Zum Inhalt springen

Bierstile

Veldensteiner Rotbier

Kaiser Bräu – Veldensteiner Rotbier

Nürnberg und sein Umland galten bereits im frühen Mittelalter als Hochburg der Rotbiere. Diese Tradition wird mit dem Veldensteiner Rotbier gepflegt und fortgesetzt. Seit Generationen privat gebraut im Veldensteiner Land. Fränkische Spezialmalze, die bei höheren Temperaturen gedarrt wurden, sorgen für rötliche Farbreflexe und einen barocken, kernigen Körper sowie eine herausragende Vollmundigkeit.

Aufbruch Double Ipa

KUEHN KUNZ ROSEN – Aufbruch

Des Hopfens kuehnster Aufbruch in Sphären neuen Seins, im Geiste reich, mit mutg‘er Tat der Zukunft neue Wege brechen Eine fruchtige Hopfenexplosion flankiert von robuster Bitterkeit – gemacht für den Fan wuchtiger Double IPAs.

Imperial Stout

Samuel Smith – Imperial Stout

Das Imperial Stout – Gebraut in Samuel Smiths kleiner, traditioneller britischer Brauerei mit Brunnenwasser, bestem Gerstenmalz, gerösteter Gerste, Hefe und Hopfen, um ein vollmundiges Ale zu kreieren; Diese unverwechselbare Art von Bier wurde ursprünglich in das kaiserliche Russland verschifft; es war ein Liebling des russischen Adels.

King Koelsch

BrewDog – King Kölsch

Eine Brücke vom Rheinland nach Schottland! Das Collab Bier von Früh Kölsch und BrewDog punktet nicht nur mit seinem Aussehen, sondern überzeugt auch mit starken inneren Werten: Das Full Flavoured Kölsch ist mit 5,2 Prozent Alkoholgehalt um 0,4 Prozent stärker als ein herkömmliches Kölsch, kommt also mit ordentlich Wumms daher. Auch die Bittereinheiten (26 IBU) und die Stammwürze (11,8 Prozent) sind höher als gewöhnlich, was für einen extra Kick sorgt. Ein royales Fest für den Gaumen. Ganz wie es der Name des Bieres verspricht.