Am heutigen #Stoutsunday möchte ich euch gerne das Imperial Stout “Noctus 100” der Brauerei Riegele vorstellen.
Es ist #Stoutsunday und das bedeutet heute ist ein Stout im Glas. Imperial Stout gebraut mit Kaffee und Kakao. Süße Noten von Schokolade, Kaffee, Vanille und wunderbare Röstaromen machen dieses Imperial Stout mit 11% Vol. zu einem absoluten Trinkgenuss.
Ich lasse das Wochenende mit einem Coconut Milk Stout ausklingen. 🖤
Zum Stout Sunday teste ich das Hop Rider Extra Stout der Privatbrauerei Eichbaum. Gekauft hab ich es in einem Supermarkt in Italien.
Das Schwärzla ist die fränkische Antwort auf ein englisches Stout. Ein köstliches Stout aus dem Hause Weiherer.
Das Imperial Stout “Zapfenduster” ist das Ergebnis der Zusammenarbeit zweier Brauer, zwischen denen über 9000 km liegt. Der Brauer Roland Kundmüller aus Weiher und Alexandre Bazzo von der Cervejaria Bamberg in Brasilien haben diese hervorragende Stout kreiert.
Das Black Stout ist das Ergebnis einer grenzübergreifenden Collaboration von zwei Brauereien aus Österreich und Deutschland. Camba Bavaria aus Seeon hat zusammen mit den Brauern von der Brauerei Hofstetten aus Sankt Martin im Mühlkreis das leckere Stout entwickelt.
Dessert aus der Dose und in flüssiger Form. Das Black Forest Cake Milk Stout der Wanderbrauerei Black Forest Brewing ist etwas ganz besonderes.
Das Imperial Stout – Gebraut in Samuel Smiths kleiner, traditioneller britischer Brauerei mit Brunnenwasser, bestem Gerstenmalz, gerösteter Gerste, Hefe und Hopfen, um ein vollmundiges Ale zu kreieren; Diese unverwechselbare Art von Bier wurde ursprünglich in das kaiserliche Russland verschifft; es war ein Liebling des russischen Adels.
Die Brauerei über das Bier: “Lass Dich verführ’n von Zeit zu Zeit, in samtige Geborgenheit! Das Dark Velvet ist ein Imperial Stout mit aufregender Aromatik. Bei jedem Schluck gibt es etwas Neues zu entdecken. Schokoladige Röstaromen, kräutrige Noten, süß-saure Fruchtigkeit und Lavendelduft machen dieses tiefdunkle Bier mit kräftigen 9 % Alkohol zu einem wärmenden Mantel der Geborgenheit. Ein Bier, das es verdient, sich Zeit dafür zu nehmen.”