Budějovický Budvar – Budvar Reserve
Heute gibt es ein ganz spezielles Bier aus der Tschechei. Das Budvar Reserve – 200 Tage kellergereift und damit eines der am längsten gereiften Biere der Welt.
Heute gibt es ein ganz spezielles Bier aus der Tschechei. Das Budvar Reserve – 200 Tage kellergereift und damit eines der am längsten gereiften Biere der Welt.
Ein erfrischendes Pale Ale aus dem Hause Yankee & Kraut. Das Pale Ale Eden begeistert mit seinem Geschmack nach Zitrusfrüchten und dem hopfenbitterem Abgang.
Ein obergäriges, saisonales Pale Ale aus dem Hause Maisel. Das Sunny Pale Ale ist in meinem Biervorrat leider untergegangen, weshalb ich es erst jetzt testen konnte. Das Bier gibt es leider aktuell nicht mehr im Handel.
Eine super Brauerei aus Sulzbach mit leckeren Bierspezialitäten. Das Fuchsbeck Weißbier ist leider nicht mein Favorit – aber probiert’s selbst, Geschmäcker sind ja verschieden!
Ein erfrischendes Radler aus der wunderschönen Hafenstadt. Das Alster Hell ist angenehm zitronig, frisch und nicht zu süß.
Die sorgfältige Auswahl feinster Weizen- und Gerstenmalze verleiht der Maisel’s Weisse Original ihre rötlich leuchtende Bernsteinfarbe und das über Generationen von Braumeistern überlieferte Brauverfahren der Bayerischen Edelreifung mit Hefe aus eigener Reinzucht gibt ihr den einzigartigen Charakter.
Die Hefeweizen Tage gehen weiter und diesmal habe ich das Veldensteiner Mandarina Bavaria im Weizenglas. Ein ganz besondere kaltgehopfte Weißbierspezialität.
Tag 3 der Hefeweizen Tage – heute ein Bier der ältesten Klosterbrauerei der Welt im Glas. Das Weltenburger Kloster Helle Weiße Hefeweissbier überzeugt mit seinen feinen Fruchtnoten und seiner Vollmundigkeit.
Tag 2 der Weißbier Tage und ich probiere die Helle Weisse von Schneider Weisse. Ein spritziges, erfrischendes Weißbier aus Kelheim in Bayern.
Ein ordentlicher Start der Hefeweizen Tage auf hopfen-glück.de! Die Erdinger Urweisse ist ein Hefeweizen aus dem Herzen Altbayerns, gebraut nach überlieferter Rezeptur!