Yankee & Kraut – It Bites Back V 2.0
It bites back – bissig bitteres American IPA mit tollen tropischen Fruchtaromen. Überzeugt euch am Besten selbst!
It bites back – bissig bitteres American IPA mit tollen tropischen Fruchtaromen. Überzeugt euch am Besten selbst!
“Hop Squeezer ist unsere Spielwiese für Hopfen. Jede Charge ein anderes Rezept! Dieses Bier wurde zur Unterstützung aller Frauen in der Braubranche gebraut! Und auch, weil es eine fantastische Mischung ist! Genießen Sie es!”
Während meiner NEIPA Woche möchte ich noch ein New England IPA aus München, das Lay Low der Munich Crew Mafia vorstellen.
“Steigen Sie in den Van und rauf an die Küste, das nächste Abenteuer ruft! Das East Coast-IPA begleitet Ihren Freiheitsdrang – leuchtend orange, ungefiltert und überwältigend fruchtig. Dieses Bier bringt die komplexen, fruchtigen Aromen des Chinook-Hopfens voll zur Geltung – tropfende saftige Grapefruit, intensive rote Beeren, umrahmt von würzigen Noten, die dem Getränk Struktur verleihen, ohne dass die Bitterkeit spürbar ist. Die Verwendung von Gersten-, Weizen- und Hafermalz verleiht dem Bier eine samtig weiche Textur. So schmeckt Ihr Sommer an der Küste. Ein saftig-fruchtiger Genuss.”
Schönen Montag zusammen. Heute beginnt die NEIPA bzw Hazy Woche, die sich gewünscht wurde. Wir starten mit dem “One Night In Paris”. 🍻🔥
Das Complot IPA ist ein IPA gebraut mit insgesamt 8 verschiedenen Hopfensorten. Ursprünglich aus Spanien, habe ich es in Italien in einem Supermarkt gefunden und natürlich sofort gekauft.
Heute ist ja fast schon T-Shirt Wetter 👕- deshalb stell ich euch heute das Tea-Shirt NEIPA der Brauerei Brewski aus Schweden vor. ☀️🍻
Das Theresianer India Pale Ale habe ich aus meinem letzten Südtirol Urlaub mitgebracht.
Ich liebe ja Black IPAs und freu mich immer wieder wenn ich eins in die Hände kriege. Letztens habe ich das Black Magic IPA von Finne im Maisel’s Bier Shop in Bayreuth ergattern können. Hätte ich mal lieber 2 mitgenommen.
Beschreibung der Brauerei: “Manchmal da „bassts“ einfach – über alle Grenzen hinaus. Das haben sich auch die Braumeister Roland Kundmüller und Matt Cole (Fat Head’s Brewery) aus Cleveland/Ohio gedacht und beschlossen, gemeinsam ein fränkisch-amerikanisches Bier zu brauen. Eines, das reinhaut. Eines, das die Mundwinkel nach oben zieht! “