Hallo liebe Freunde des Hopfens! Zusammen mit Sebastian von @worldwide_drink_photography verkosten wir heute im Rahmen von #TeamMeibier das Veldensteiner Frühjahrs Märzen 💚 auch wenn sich der Frühling bei mir in Bayern noch versteckt 😶🌫️
Eine besondere Festbierspezialität, mit besten Zutaten, zum Osterfest gebraut.
Ein großartiges dunkles Märzen aus dem Hause Auerbräu Rosenheim.
Heute testen wir ein Bier aus einer Brauerei aus meiner Heimat. Genauer gesagt teste ich für euch das Märzen “Pandurenblut” der Privatbrauerei Sterk aus Raigering.
Die Brauerei über das Bier: “Das etwas stärkere und kräftiger gehopfte ‚Märzen‘ war stets das letzte Bier das im März gebraut wurde, bevor es in die ‚Sommerpause‘ ging. Deshalb sollte der höhere Alkoholgehalt und die größere Menge an Hopfen, dieses Bier robuster für die bevorstehenden Sommermonate machen.”
Ein festliches Märzenbier für die kulinarischen Höhepunkte der Feiertage. Speziell eingebraut, mit ausgesuchtem Hopfen veredelt und im Keller besonders lange gereift, gibt es sich malzbetont-süffig.
Das original Festbier des Straubinger Gäubodenvolksfestes – ich habs für euch probiert.
Das traditionelle Hacker-Pschorr Oktoberfest Märzen überzeugt mit seinem milden Geschmack gepaart mit feinen Karamellnoten.
Das Bruckmüller Märzen. Ich finde ja man findet im Handel nicht überall “Märzen”. Also was ist das überhaupt? Das Märzenbier oder kurz Märzen ist ein untergäriges Vollbier, das ursprünglich im März gebraut wurde. Und dieses hier ist besonders lecker. Hier gehts direkt zu meiner Bewertung Infos zur Brauerei: “Brauen ist unser Ding” – seit über 500 Jahren in der Brauerei Bruckmüller […]