Brauerei Bosch – Porter
Ein solides Porter von der Brauerei Bosch, das vor allem in der kalten Jahreszeit schmeckt.
Ein solides Porter von der Brauerei Bosch, das vor allem in der kalten Jahreszeit schmeckt.
Selten so einen leckeren hellen Weizendoppelbock getrunken. Kompliment an Schneider Weisse für die Hopfenweisse (TAP05).
Dessert aus der Dose und in flüssiger Form. Das Black Forest Cake Milk Stout der Wanderbrauerei Black Forest Brewing ist etwas ganz besonderes.
Die Rezeptidee der Summa Weisse stammt von dem Brauer Niklas der Schönramer Brauerei. Ein spritziges, sommerliches Hefeweizen.
Mein ersten schwarzes Weißbier. Die Steiger Schwarze von Sperber-Bräu hat mich geschmacklich umgehauen (im positiven Sinne). Ein Muss für Weißbierfans, die sich auch für Dunkelbiere begeistern können.
Endlich ist es nach 2 Jahren wieder da: Das Frisch Hopfen Bier der Brauerei Winkler. Da es mit den frisch geernteten Hopfendolden gebraut wird, kann das auch nur einmal im Jahr geschehen. Daraus entsteht ein herrlich süffiges, hopfenbetontes Helles Vollbier.
Aromen von Karamell und Honig machen das Gran Riserva Rossa zu einem Geschmackserlebnis der besonderen Art.
Das Bier hab ich vorher noch nie gesehen, bis es mir eine liebe Arbeitskollegin mitgebracht hat. Das Steiner-Bier Hell hat mich nicht enttäuscht.
Unsere Version der beliebten Belgischen Brauspezialität: Ein außergewöhnlicher Hefestamm verleiht unserem Wit ein fruchtiges, pfeffriges Aroma, das von Koriander, Orangenschalen und Kamillenblüten unterstrichen wird. Ein absolut erfrischendes Trinkerlebnis!
Komplexe Säure durch eine gemixte Gärung mit zwei Hefestämmen machen dieses Bier unfassbar spannend. Dennoch ist es fein aufeinander abgestimmt und schön süffig. Sauer, trüb und ganz fein und vielschichtig macht es sich bemerkbar. Ein tolles Bier das mit Sicherheit Gesprächsstoff liefert!