Camba Bavaria – Jager Weisse / Simcoe Weisse
Ein gehopftes Weißbier von Camba Bavaria mit 4 verschiedenen Hopfensorten. Fruchtig, frisch und einfach lecker!
Ein gehopftes Weißbier von Camba Bavaria mit 4 verschiedenen Hopfensorten. Fruchtig, frisch und einfach lecker!
Bier und Wellness passen gut zusammen. Das dachte sich auch die Inhaber-Familie Sitter. Ich berichte von meinen Erfahrungen im 1. Bier und Wohlfühlhotel Gut Riedelsbach.
Ein außergewöhnliches, naturtrübes Helles, das durch die wiederentdeckte Technik der Kalthopfung mit feinstem Aromahopfen seinen fruchtigen Geschmack bekommt.
Sehr zu empfehlen, etwas ganz besonderes! Eine Helle Freude!
Diese Bier ist etwas ganz besonderes, ein fruchtiges American Pale Ale mit feinen Hopfensorten wie Chinook, Amarillo, Simcoe, Citra und Herkules. Es ist übrigens ein American Pale Ale, da für die Gärung Amerikanische Alehefe verwendet wurde.
Seit 1856 wird in Westmalle Dunkelbier gebraut, das aktuelle Dubbel lehnt sich aber an ein Rezept aus dem Jahre 1926 an. Ein Bier mit Geschichte.
Moritz ist eine katalanische Bierbrauerei mit Hauptsitz in Barcelona, die auf eine Brautradition seit der Mitte des 19. Jahrhunderts zurückblickt.
„Unser Doppelbock, der in der kühleren Jahreszeit getrunken wird, hat durch die lange Lagerdauer genügend Zeit zum Reifen. Der „Bock“ erhält so seinen angenehmen Geschmack und ist seit vielen Jahren auf zahlreichen Bockbierfesten erprobt. Bernsteinfarben, trotz hoher Stammwürze, ist der Doppelbock nicht zu malzig sondern sehr elegant und angenehm leicht zu trinken. Unser Kraftbier !“ – so beschreibt Bruckmüller seinen Superator Doppelbock. Dem kann ich nur zustimmen.
Dieses Bier ist in Amberg und Umgebung als „Dunkles Falk-Weizen“ bekannt. Jedoch handelt es sich hier streng genommen gar nicht um ein Weizen, da es ausschließlich aus Gerstenmalz und ohne Verwendung von Weizenmalz und obergärige Hefe gebraut wird. Also im Grunde handelt es sich um ein untergäriges, dunkles Bier mit Flaschengärung.
Eigentlich bin ich nicht der größte Radler-Fan. Meistens sind mir sie zu zitronig oder zu süß. Da tut man sich bei einem halben Liter schon… Weiterlesen »Brauerei Bruckmüller – Dunkles Radler